Am 22. November von 13:00 bis 15:00 Uhr in der IHK Mittleres Ruhrgebiet
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns sehr, Sie zum Branchentreff Gastronomie 2022 einladen zu dürfen.
Dieser findet am Dienstag, den 22. November 2022 von 13:00 bis 15:00 Uhr in der IHK Mittleres Ruhrgebiet, Ostring 30-32, 44787 Bochum statt..
Gemeinsam mit dem DEHOGA Westfalen, ETL ADHOGA und den DEHOGA Digiatal Coaches wollen wir über folgende Themen mit Ihnen ins Gespräch kommen:
Sie möchten mehr über Inhalt und Ablauf der Veranstaltung wissen? Dann scrollen Sie nach unten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist selbstverständlich kostenlos. Die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt.
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an Jennifer Duggen (0234 - 9113248, duggen@bochum.ihk.de).
Kommen Sie und diskutieren Sie mit - wir freuen uns auf Sie!
Ihre IHK Mittleres Ruhrgebiet
Was erwartet Sie?
Lars Martin, stellv. Hauptgeschäftsführer und Alexander Duling, Außendienst DEHOGA Westfalen, werden im Block
„Gut informiert ins neue Jahr 2023“ u.a. über das ab dem 1. Januar 2023 verpflichtende Mehrwegangebot für Einwegkunststofflebensmittelbehälter und Einweggetränkebecher (nach § 33, 34 VerpackG) informieren.
Ziel der neuen Regelung: Die Minderung des Verbrauchs bestimmter Einwegverpackungen. Davon betroffen: Der „to-go“/„take away“-Bereich. Die Letztvertreiber (Restaurant, Imbiss, Bistro, Café, Schausteller, Lieferdienste) müssen verpflichtend eine entsprechende Alternative schaffen.
Weitere Informationen (Wie funktioniert die Rücknahme? Kann ich ein Pfand erheben? Welche Anbieter für Mehrwegverpackungen gibt es? Gibt es Ausnahmen von der Neuregelung? Wie sollte ich das Angebot kommunizieren?) werden Ihnen unsere Referenten gerne beantworten.
Weiter geht es mit einem weiteren wichtigen Thema:
„Krisensicher kalkulieren - Preise durchsetzen – Rendite im Kopf = Lächeln im Gesicht“.
Unsere Referentin Steuerberaterin Claudia Heiland, ETL ADHOGA Dortmund, wird sich dem Thema „Inventuren bringen mehr als sie kosten“ unter anderem der Frage widmen warum eine Inventur sinnvoll und wo der Unterschied zwischen der Jahres- und der monatlichen Inventur liegt.
Steuerberater Marco Spindler, ETL ADHOGA Arnsberg, wird unter dem Titel „Rendite vordenken und handeln“ über die Renner/Penner-Liste und über die Rezepturen zur Deckungsbeitragsrechnung berichten.
Beide Referent:innen widmen sich zum Abschluss beim Thema „Jahresplan des Kalkulierens“ u.a. dem Budgetieren in bewegten Zeiten und der laufenden Angebotsanpassung
Im dritten Block geht es um das Thema Digitalisierung in der Gastronomie – und um die Unterstützung für die Betriebe bei diesem wichtigen Thema:
Die DEHOGA Digital Coaches stellen sich vor. Das vom Land geförderte Programm hilft Hoteliers und Gastronom:innen dabei, die passenden Tools für verschiedene Aufgaben zu finden – von der digitalen Speisekarte bis zum Einkaufsmanagement.
Referent ist Frank Thiel, Digital Coach DEHOGA NRW.