IHK FutureZone KI Vol.1
Smart Connect >>> KI-gesteuerte Kommunikation und Interaktion
28. März 2024, 17:30 - 20:00 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr)
im Stadt Forum Herne
Bahnhofstraße 65, 44623 Herne
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Gästezahl ist auf 50 Personen limitiert (Anmeldung erforderlich).
Die max. Teilnehmer:innen-Zahl wurde bereits erreicht. Eine Anmeldung über dieses System ist nicht mehr möglich. Gerne stehen wir Ihnen Rückfragen telefonisch unter 0234 9113 134 oder via E-Mail (rogg@bochum.ihk.de) zur Verfügung.
"Smart Connect >>> KI-gesteuerte Kommunikation und Interaktion" konzentriert sich auf die effektive Nutzung von KI-Technologien zur Optimierung der Kommunikations- und Interaktionsprozesse mit Kunden. Im Zentrum stehen innovative Ansätze wie der Einsatz von Avataren und Chatbots, die über einfache Antworten hinausgehen und zu einem proaktiven Teil des Kundendialogs werden. Ergänzt werden diese Einblicke durch eine Einführung in KI-gesteuertes Social-Media-Management, das Unternehmen ermöglicht, ihre Online-Präsenz dynamisch und interaktiv zu gestalten.
Teilnehmende erhalten nicht nur einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage und Zukunftsaussichten von KI in der Kundenkommunikation, sondern haben auch die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. In einer abschließenden Praxiswerkstatt bietet sich die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung einen eigenen Chatbot zu entwickeln und sich mit unseren Referenten auszutauschen.
PROGRAMM:
17:00 Uhr:
Ankunft und erstes Netzwerken
17:30 Uhr - 19:15 Uhr
Vorträge und Austausch
Freuen Sie sich auf drei Perspektiven und unterschiedliche Tools an der Schnittstelle zu Ihren Kund:innen, Patient:innen, Klient:innen oder auch Richtung Mitarbeitende.
(1.) Grubenglück GmbH – Dein persönlicher Zwilling: Effizienzsteigerung durch Avatare in beratungsintensiven Branchen
Vortragender: Erik Schwarzer – Geschäftsführer Grubenglück GmbH (www.grvbr.com) / Bochum
Inhalt: Grubenglück stellt eine innovative Methode vor, wie Avatare beratungsintensive Dienstleistungen z.B. im Handwerk und in Arztpraxen effizienter gestalten können. Durch den Einsatz von hochrealistischen Video-Funnels, die in Verbindung mit automatisierten Prozessen wie Terminbestätigungen, Check-List-Mails, Erinnerungen oder Feedbackabfragen genutzt werden, können nicht nur signifikante Zeiteinsparungen erzielt, sondern auch wertvolle Daten für CRM-Systeme generiert werden. Erik Schwarzer erläutert, wie diese digitale Transformation die Kundenerfahrung verbessert und gleichzeitig die Authentizität und Qualität der Dienstleistung erhöht.
(2.) Stadtwerke Herne & LoyJoy GmbH – Innovation im Kundenservice: Der ChatGPT-basierte Chatbot
Vortragende: Dominik Lasarz – Leiter Vertrieb Energie und Daniel Lampa – Digitalisierungsmanagement (www.stadtwerke-herne.de) sowie Ulf Loetschert – Managing Director LoyJoy (www.loyjoy.com)
Inhalt: Die Stadtwerke Herne erfreuen sich gerade großer Aufmerksamkeit, da sie als ines der ersten Energieversorgungsunternehmen
einen auf ChatGPT basierenden Chatbot auf ihrer Homepage im Einsatz haben. Dieser Vortrag stellt die erfolgreiche Entwicklung und Implementierung eines auf ChatGPT basierenden Chatbots durch die Stadtwerke Herne in Zusammenarbeit mit LoyJoy, Trianel und einem Netzwerk von Energieversorgern vor. Gemeinsam werden die Experten Ihnen vorstellen, wie der Chatbot den digitalen Kundenservice durch schnelle und zuverlässige Beantwortung von Standardanfragen erweitert. Die Vortragenden gehen auf die Herausforderungen bei der Erstellung einer adäquaten Wissensdatenbank ein und wie diese in bestehende Systeme integriert wurde, um den Kundenservice zu auf ein neues Niveau zu hieven.
(3.) Swat.io GmbH – Die Rolle der KI im modernen Social-Media-Management
Vortragende: Simon Hartl – Account Manager SWAT.IO (www.swat.io) / Wien (zugeschaltet)
Inhalt: Swat.io GmbH, ein Pionier im Bereich Social-Media-Management, nutzt KI, um Unternehmen bei der Planung, Veröffentlichung und Verwaltung ihrer Online-Präsenz zu unterstützen. Simon Harl wird vorstellen, wie der Einsatz eines persönlichen KI-Assistenten den Content-Erstellungsprozess verbessert, indem er bei der Generierung, Optimierung und Vervielfältigung von Inhalten hilft. Der Vortrag gibt Einblicke in das Skill-Management und erläutert, wie kontinuierliche Updates der KI-Funktionen helfen, Social-Media-Maßnahmen stets aktuell, effektiv und über alle Kanäle hinweg transparent zu gestalten.
19:15 - 20:00 Uhr:
Pause (mit Snacks) und Start in die die Praxiswerkstatt
Trainer: Andreas Galatas, ibp.Akademie GmbH & Co. KG www.ip.ibp-akademie.de) / ibp Business Solutions GmbH
Inhalt: Hoffentlich haben Sie Ihren Laptop nicht vergessen! In dieser praktischen Session haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, unter Anleitung die Theorie in die Praxis umzusetzen und einen eigenen Chatbot zu entwickeln. Sie werden Schritt für Schritt durch den Prozess geführt, von der Konzeption bis zur Realisierung eines einfachen, funktionsfähigen Chatbots.
LOCATION UND ZUSATZINFOS
Austragungsort ist das Stadt Forum Herne (Bahnhofstraße 65, 44623 Herne)
Als Teilbereich der Neuen Höfe ist dieser Raum selbst ein Ort einer bemerkenswerten Transformation und besticht durch eine informelle Atmosphäre mit barrierefreiem Zugang und zentraler Lage in der Herner Innenstadt. Die gute Erreichbarkeit sowohl mit dem PKW (Parkmöglichkeiten in der Nachbarschaft) als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, macht es zu einem perfekten Treffpunkt für Ideenträger und Innovatoren in unserem Kammerbezirk.
Aufgrund der Limitierung der Gästezahl ist eine Anmeldung zwingend erforderlich.
TERMINE UND UHRZEITEN
Insgesamt drei Ausgaben unserer IHK FutureZone KI-Reihe bieten Ihnen fachliche Expertise und einen Erlebnisraum, um den Zugang zu passenden KI-Lösungen für Ihr Unternehmen oder Ihre Arbeitsfelder zu eröffnen. Terminiert sind die Sessions jeweils zum jeweils 4. Donnerstag im März, Mai und Juli!
Die Premiere findet somit am 28.03.2024 statt.
FutureZone KI findet als After-Work-Event statt, mit Einlass ab 17:00 Uhr. Das Programm inklusive Praxiswerkstatt läuft von 17:30 bis 20:00 Uhr, ideal um den Arbeitstag mit neuen KI-Impulsen zu bereichern.
RECHTL. HINWEIS ZUR DOKUMENTATION
Während der Veranstaltung werden Bilder gemacht, die gegebenenfalls in den sozialen Netzwerken, dem Internet und Printmedien veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung.
Noch Fragen?
Wenn Sie weiteren Informationsbedarf haben, stehen wir Ihnen gern unter Tel.: 0234 9113 134 zur Verfügung.