Unternehmens- und Expert*innenreise Cyber Security nach Estland

19.-21. Juni 2024

Gewinnen Sie einen umfassenden Einblick in das Thema Cybersicherheit in estnischen Unternehmen und Institutionen:


Themenschwerpunkte

  • Proaktive Cyber-Resilienz und Cyber-Hygiene
  • Verhalten im Fall einer Cyber-Attacke (Aufrechterhaltung von lebenswichtigen IT-Systemen)
  • Netzwerksicherheit/Schutz der IT-Infrastruktur (Unternehmen und Staat)
  • Datenintegrität/Sicherer Austausch von Daten (z.B. auch Einsatz der Blockchain-Technologie im Bereich Cybersicherheit, Umgang mit Cloudtechnologien bzw. Cloudsicherheit)
  • Strategien in den Themen Datensicherung/Backup/Recover


Programminhalte

  • Exklusive Besuche bei führenden estnischen Cybersicherheitsunternehmen und Schlüsselinstitutionen der nationalen und länderübergreifenden Cybersicherheit
  • Austausch mit Startups, die Lösungen im Bereich Cyber Security entwickeln
  • Diskussionen mit Fachleuten aus dem Cyber Security Sektor Estlands
  • Kooperationsbörse: Treffen mit Unternehmen, Startups und Institutionen die international zusammenarbeiten und kooperieren wollen

 

Die Unternehmensreise gewährt Einblicke und Kontakte in die Industrie als auch die Start-Up-Szene, ermöglicht Kooperationen und erlaubt Trends und Entwicklungen der Cybersicherheit als auch der Digitalisierung im Augenschein zu nehmen.

 

Vorveranstaltung

Für interessierte Unternehmen findet am 12. April 2024 um 11:00 Uhr ein Webinar statt, um einen generellen Überblick über den estnischen Markt zu erhalten und weitere Details zur geplanten Unternehmensreise zu erfahren. 

 

Programm

Mittwoch, 
19.06.2024
  • Individuelle Anreise nach Tallinn
  • Einführung Reiseprogramm und Länderbriefing
  • Treffen mit dem Estnischen Verband für Informationssicherheit (EISA) und Enterprise Estonia
     
Donnerstag, 20.06.2024
  • Arbeitsfrühstück mit den Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Botschaft
  • Einführung beim e-Estonia Briefing Center 
  • Diskussion mit der CR14-Stiftung
  • Unternehmensbesuch Nortal Group
  • Besuch des NATO Cooperative Cyber Defense Center of Excellence 
  • B2B und Networking Abend mit EISA (Estnischer Verband für Informationssicherheit) und KODA (Estnische Kammer für Wirtschaft und Industrie)

     
Freitag, 
21.06.2024
  • Cyber Security Centre NCSC-EE (RIA – Agentur für Informationssysteme)
  • Unternehmensbesuch DHL Logistics Estonia   
  • Arbeitsessen mit CybExer Technologies
  • Zusammenfassung und Feedbackrunde 
  • Individuelle Abreise

Organisationskosten:

Der Preis für die Teilnahme am Fachprogramm der Unternehmerreise beträgt 200,00 Euro (zzgl. MwSt.). Für eine zweite Person desselben Unternehmens fallen 150,00 Euro (zzgl. MwSt.) an.

Die individuellen An- und Abreise-, Unterbringungskosten trägt jeder Teilnehmende selbst.

Flugempfehlungen und Hotel: Empfehlungen sowie Details zu den Buchungsmöglichkeiten erhalten Sie nach bestätigter Anmeldung.

Aufgrund des begrenzten Platzangebotes behält sich NRW.Global Business eine Auswahl der Teilnehmenden vor, bei der unter anderem der Zeitpunkt des Eingangs der Anmeldung, die Branchenzugehörigkeit sowie konkrete Anliegen berücksichtigt werden.

 

Keine Anmeldung mehr möglich.

 

Die Unternehmensreise ist eine Veranstaltung von NRW.Global Business. Partner sind die Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet, Industrie- und Handelskammer Nord-Westfalen, das Cyber Security Cluster Bonn e.V. und Enterprise Estonia (Estonian Business and Innovation Agency), unterstützt durch die  IHK NRW - Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. Fachkoordinator dieser Reise ist die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Die Reise wird durchgeführt von Taylored Cooperation Management OÜ. Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.


Weitere Informationen erteilen wir Ihnen gerne
NRW.Global Business: ElenaMatekina, matekina@nrwglobalbusiness.com
IHK Bonn/Rhein-Sieg: Armin Heider, heider@bonn.ihk.de
Taylored Cooperation Management: Thomas Schneider, thomas.schneider@taylored.ee
IHK Mittleres Ruhrgebiet: Jessica Sollböhmer, sollboehmer@bochum.ihk.de  

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Unternehmens- und Expert*innenreise Cyber Security nach Estland

 

IHK Mittleres Ruhrgebiet
Ostring 30-32, 44787 Bochum
Jessica Sollböhmer: +49 234 9113-153
sollboehmer@bochum.ihk.de
www.bochum.ihk.de
Impressum | Datenschutz